Neue Reihe: Buchempfehlungen

Wir starten heute mit einer neuen Reihe. Alle zwei Monate stellen wir Ihnen hier Bücher vor, die wir wichtig, lesenswert, informativ und gut finden.

Unser erstes Buch ist „Wir verlieren unsere Kinder!“ von Silke Müller und ist im Verlag DROEMER (beauftragte/unbezahlte Werbung) erschienen.

👉Worum geht’s?

Silke Müller arbeitet als niedersächsische Digitalbotschafterin und Schulleitung in Niedersachsen. Ihre Schüler und Schülerinnen kommen zu ihr, vertrauen sich ihr an und bitten um Hilfe. Diese Einblicke bekommen wir nahbar und anschaulich durch Beispiele beschrieben. Vorsicht Trigger Warnung, achtet auf euch und dosiert die Lektüre. Manche Inhalte sind schwer zu glauben und machen fassungslos. Auch Tipps für den richtige Umgang hält sie bereit.

👉Für wen ist es gedacht?

Gedacht ist das Buch für interessierte Eltern und Menschen, die beruflich im Kontext Kinder und Jugendliche unterwegs sind.

👉Warum ist es wichtig?

Wir als Erwachsene unterschätzen die Problematik und das Ausmaß der Eindrücke, die unsere Kinder und Jugendlichen tagtäglich mit dem Handy konsumieren. Die kindliche Neugierde, der jugendliche Leichtsinn und nicht zuletzt das regelfreie Feld machen es so spannend für unsere Kids.

👉Was haben wir daraus gelernt?

Wichtig sind Gespräche, klare Regeln und viel Aufklärung. Eine zeitgemäße, an Werten orientierte Medienerziehung, wie Frau Müller es nennt, braucht es. Aus neuen Berichten wissen wir, dass es sinnvoll ist, die social media Kanäle zumindest teilweise so lange wie möglich auf dem Handy der Eltern „mitlaufen“ zu lassen. Dies schützt eindeutig vor Cybergrooming, da ein Handy, dass ausschließlich von einem Kind genutzt wird, im Netz sehr leicht als dieses erkannt wird.

💡Gut zu wissen: die von uns vorgestellten Bücher, können bei ausgeliehen werden.